
Zahnerhalt in Recklinghausen
Kein künstlicher Zahn – egal aus welchem Material – hat die gleiche Qualität wie ein natürlicher Zahn. Deshalb liegt unsere oberste Priorität bei der Zahnbehandlung darauf, die natürliche Zahnsubstanz so gut und lange wie möglich zu erhalten. Zur Zahnerhaltung gehören alle Maßnahmen der Prophylaxe (auch Professionelle Zahnreinigung), aber auch die Behandlung bereits erkrankter und geschädigter Zähne.

Zahnerhalt
Zahnerhalt vor Zahnersatz!
Unsere Zähne erfüllen neben dem Kauen noch weitere praktische (zum Beispiel beim Sprechen) und ästhetische Funktionen, die bei einem Zahnverlust stark beeinträchtigt werden. Diese Beeinträchtigungen können das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken. Deshalb ist es von größter Bedeutung, den Zahnverlust so lange wie möglich hinauszuzögern und erkrankte Zähne so schnell wie möglich zu behandeln. Das erhöht nicht nur die Chancen für einen erfolgreichen Zahnerhalt, sondern ist auch mit weniger Kosten verbunden. Wenn Sie Zahnschmerzen oder andere Beschwerden an oder mit Ihren Zähnen haben, zögern Sie deshalb nicht, uns zu kontaktieren. Vereinbaren Sie bitte zeitnah einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in Recklinghausen, damit wir Ihnen helfen können.
Zahnerhalt
Was versteht man unter Zahnerhalt?
Zahnerhalt ist ein Teilbereich der Zahnheilkunde, der darauf abzielt, bei der Behandlung eines erkrankten Zahns möglichst viel der natürlichen Zahnsubstanz zu erhalten. Der Zahnerhalt beginnt schon bei der Vorbeugung durch individuelle Prophylaxe. Sie soll bestimmten Erkrankungen vorbeugen. Wenn jedoch bereits Erkrankungen aufgetreten sind (zum Beispiel Karies oder Parodontitis), sollten Behandlungen durchgeführt werden, welche möglichst viel der noch gesunden Zahnsubstanz schonen. Dazu gehören Wurzelbehandlungen, Amalgamsanierungen und andere Formen der Füllungstherapie (Zahnfüllungen, Inlays, Onlays oder Overlays) sowie Kronen.
Zahnerhalt durch moderne Füllungstherapie
Ein wichtiger Bereich beim Zahnerhalt ist die moderne Füllungstherapie. Sie kommt immer dann zum Einsatz, wenn ein Defekt an der Zahnhartsubstanz vorliegt. Ein typisches Anzeichen dafür, dass eine Füllung benötigt wird, ist eine Empfindlichkeit des Zahns gegenüber kalten oder warmen, süßen oder sauren Speisen. Dieses tritt beispielsweise bei Löchern auf, die durch Karies verursacht wurden. Aber auch bei einem Zahnhalsdefekt, einem abgebrochenen Zahn, Schlifffacetten oder einem angegriffenen Zahnschmelz (zum Beispiel in Folge von nächtlichem Zähneknirschen) ist eine Füllungstherapie angeraten. Hierzu stehen in unserer Zahnarztpraxis in Recklinghausen verschiedene Füllungsmaterialien zur Verfügung.
Was sind Kompositfüllungen?
Kompositfüllungen werden umgangssprachlich als Kunststofffüllung bezeichnet. Tatsächlich handelt es sich bei diesem Füllungsmaterial um eine Mischung aus Kunststoffharz und mikroskopisch kleinen Teilchen aus Glas und Quarz. Der Vorteil dieses Materials ist, dass es sich farblich den Zähnen anpassen kann und deshalb später kaum noch von der natürlichen Zahnsubstanz zu unterscheiden ist. Deshalb eignen sich Kompositfüllungen besonders gut für den Zahnerhalt der Frontzähne. Die Kosten hierfür übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen – allerdings nur im sichtbaren Bereich. Im Seitenzahnbereich zahlen die Krankenkassen für den Zahnerhalt mit Kompositfüllung nur den Anteil, den sie für eine (deutlich preisgünstigere) Amalgam-Füllung zahlen würden. Die Differenz muss der Patient selbst übernehmen.
Keramik-Inlays für den Zahnerhalt
Eine besondere Füllung ist das sogenannte Keramik-Inlay. Dieses Inlay besteht aus einer Keramikmischung, die in einer Gussform in die richtige Form gepresst wird und dann an dem behandelten Zahn angeklebt wird. Je nach Mischungsverhältnis können bestimmte Farbnuancen erzielt werden, sodass die Farbe des Füllungsmaterials genau an die natürliche Zahnfarbe angepasst werden kann. Später ist kein Unterschied mehr zu sehen. Zwar werden die Kosten für Keramik-Inlays bislang nicht von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet, doch die Investition in den Zahnerhalt zahlt sich durch die hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit des Materials aus.
Amalgamsanierung
Amalgam war früher die Standard-Zahnfüllung, doch inzwischen möchten immer mehr Patienten ihre Amalgamfüllungen durch andere Füllungsmaterialien austauschen lassen. Grund: Die metallische Füllung erfüllt nicht die ästhetischen Ansprüche unserer Zeit und kann außerdem gesundheitliche Risiken mit sich bringen. In unserer Zahnarztpraxis in Recklinghausen entfernen wir alte Amalgamfüllungen und ersetzen sie durch moderne und sichere Materialien, die sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit und lange Lebensdauer auszeichnen. Gerne informieren wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten und beraten Sie, welche Lösung für Sie am besten geeignet ist.
Zahnerhalt bei Zahnfleischrückgang (Gingivarezession)
Bei einem Zahnfleischrückgang (medizinischer Fachbegriff: Gingivarezession) liegen die Zahnhälse bzw. die Wurzeloberfläche des Zahns frei. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch sehr unangenehm sein und das Risiko einer bakteriellen Infektion erhöhen. Sie wiederum kann dazu führen, dass die Zähne nicht mehr stabil gehalten werden können und schließlich verloren gehen. Damit dies nicht geschieht und der Zahn erhalten bleibt, muss die Rezession fachgerecht behandelt werden. Im Rahmen eines mikrochirurgischen Eingriffs legen wir das Zahnfleisch wieder über die freiliegenden Zahnoberflächen, wo es im Laufe er Zeit anwächst und dem Zahn neue Stabilität verleiht. Der Eingriff findet unter örtlicher Betäubung statt. Anschließend vernähen wir den Wundbereich sorgfältig. Nach etwa 10-14 Tagen können Sie in unserer Zahnarztpraxis in Recklinghausen die Fäden entfernen lassen.
Vorteile des Zahnerhalts
Wenn ein Zahn schon zu stark beschädigt ist und nicht mehr erhalten werden kann, muss ein adäquater Zahnersatz die Funktion und Ästhetik des verlorenen Zahns übernehmen. Doch kein Zahnersatz ist so gut wie ein gesunder natürlicher Zahn. Natürliche Zähne besitzen Nervenfasern, über die wir Temperatur und Kaudruck wahrnehmen. Dieses Kaugefühl ist fester Bestandteil unserer täglichen Eindrücke. Eine Zahnprothese kann ein solches Gefühl nicht vermitteln, was nicht nur eine deutliche Umgewöhnung erfordert, sondern für manche Patienten auch mit einem Verlust an Lebensqualität einhergeht. Abgesehen davon ist der Zahnerhalt in der Regel kostengünstiger als ein Zahnersatz.
Individualprophylaxe: Das können Sie für den Zahnerhalt tun
Jeder kann selbst zum Erhalt seiner Zähne beitragen und das Risiko für einen Zahnverlust zu verringern. Dazu gehören in erster Linie eine regelmäßige und sorgfältige Zahnpflege und Mundhygiene. Gründliches Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürstchen zur Reinigung der Zahnzwischenräume und eine zahnfreundliche Ernährung (wenig Zucker!) verlängern die Lebensdauer der natürlichen Zähne. Um mögliche Schäden oder Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und schnell zu behandeln, empfehlen wir dringend, zweimal jährlich einen Kontrolltermin in unserer Zahnarztpraxis in Recklinghausen zu vereinbaren. Gerne können Sie diese Termine auch mit einer Professionellen Zahnreinigung verbinden, die selbst hartnäckige Verfärbungen und Ablagerungen beseitigt, die sich mit der Zahnbürste zu Hause nicht entfernen lassen.